Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Controlling im GaLaBau

Besser als nur Bauchgefühl

Controlling – das klingt nach Großunternehmen, BWL-Studium und vor allem nach viel Aufwand. Weit gefehlt, sagen Menschen, die es wissen müssen: Berater, die GaLaBau-Unternehmer seit Jahren beim Controlling unterstützen und den Unternehmern damit Grundlagen für klare Entscheidungen liefern. Sie verfolgen immer dasselbe Ziel: das Unternehmen so zu optimieren, dass Gewinn erwirtschaftet wird. Und das hat oft erstaunlich wenig mit Zahlen zu tun.

Veröffentlicht am
Am Anfang des Controllings stehen Kosten und Leistungen, denn die Grundlage für ein vernünftiges Controlling ist die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), mit der Gewinn oder Verlust ermittelt werden. Die einfachste Variante einer KLR, die im GaLaBau noch viel zu häufig erstellt wird, ist die Ist-Kostenrechnung auf Vollkostenbasis. Das heißt: Es werden alle Kosten eines bestimmten Zeitraums erfasst und auf die Kostenträger, zum Beispiel die Baustellen, verrechnet. Leider ist diese Variante auch die mit der geringsten Aussagekraft. Erstens handelt es sich immer um eine Nachbetrachtung und zweitens werden die Kosten nicht in fixe und variable Kosten unterteilt. Somit lässt sich auch kein genauer Deckungsbeitrag ermitteln. Zur strategischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate