Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenwissen testen 29

Zweihäusige Pflanzen

Veröffentlicht am
Zweihäusige Pflanzen
Zweihäusige Pflanzen Wendebourg (3), Huber (1)
Botaniker unterscheiden zwischen einhäusigen und zweihäusigen Pflanzen. Bei einhäusigen Pflanzen gibt es in der Blüte männliche und weibliche Geschlechtsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter). Außerdem gibt es einhäusig getrenntgeschlechtliche. Das bedeutet, dass es auf einer Pflanze männliche und weibliche Blüten gibt, die jedoch voneinander getrennt sind. Zweihäusig bedeutet, dass es männliche und weibliche Pflanzen von der Art gibt. Der Ginkgo zum Beispiel ist zweihäusig. Das Geschlecht stellt sich aber erst nach mehreren Jahren heraus. Im Rätsel können Sie testen, ob Sie schon alle botanischen Namen der aufgeführten Arten kennen. Wer Pflanzen noch schneller lernen will, ist mit der Lernhilfe-CD von Peter Weymann gut beraten. Infos...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate