Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENLEHRE

Pflanzenwissen narrativ vermitteln

Fakten über Pflanzen lassen sich mithilfe von Tabellen und Listen auswendig lernen. Einfacher merken kann man sich diese, wenn sie mit einer Geschichte verbunden werden. Warum, erklärt unser Autor Dr. Marcel Robischon anhand einiger Beispiele.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Über Pflanzen Bescheid zu wissen ist die Kernkompetenz all derjenigen, deren Beruf Eingriffe in Naturhaushalte erfordert. Jede Ausbildung in einem der "grünen" Berufsfelder verlangt daher vom Lernenden, sich Pflanzenwissen anzueignen. Durch Bestimmungsübungen und das Zurhandnehmen von Pflanzen kann man sich die Form von Zweigen, Blättern und Knospen gut einprägen. Über die Formenkenntnis hinaus gehört es aber auch zum Hintergrundwissen, Eigenschaften und Eigenarten von Pflanzen zu kennen. Die Fakten der Pflanzengeografie, Taxonomie oder Ökologie findet man in Lehrbüchern und Skripten, in Tabellen und Listen. Doch Wissen bedeutet nicht, nur Fakten auflisten zu können, sondern diese in einen Zusammenhang bringen und anwenden zu können. Eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate