Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSFÜHRUNG 118

Steuer richtig einschätzen 24: Die Einkommensteuer VIII

Gar nicht so einfach mit der Einkommensteuer. Das haben wir ja schon in den letzten Serienteilen festgestellt. Für das aktuelle Heft erklärt Prof. Holger Beiersdorf, was es mit außergewöhnlichen Belastungen und mit dem Verlustabzug auf sich hat.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der oder die Steuerpflichtige kann im Leben mit Vorfällen konfrontiert werden, die für ihn oder sie eine besondere Härte darstellen. Auch hier hat der Gesetzgeber entschieden, dass es sich dabei um Aufwendungen handelt, die der privaten Lebensführung zuzurechnen sind, aber aus sozialen Gesichtspunkten außerhalb der Einkunftsermittlung trotzdem steuerlich abzugsfähig sind. Außergewöhnliche Belastungen liegen vor, wenn die Aufwendungen - außergewöhnlich (bei einem Hochwasser ging der gesamte Hausrat verloren) - belastend (ohne Hausrat kann man nicht leben) und - zwangsläufig (das Ereignis war nicht abwendbar) sind (§ 33 EStG).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate