Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSFÜHRUNG 120

Steuer richtig einschätzen 26: Die Einkommensteuer X

Im letzten Heft (siehe dega2334) hat uns Holger Beiersdorf erklärt, wem welches Geld aus Kindergeld und Freibeträgen zusteht. Diesmal geht es um das Berechnen von „Haushaltsnahen Dienstleistungen“ und das Veranlagen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Gesetzgeber kam vor einigen Jahren darauf, insbesondere Handwerkerleistungen steuerlich zu begünstigen. Ausgangspunkt war der hohe Anteil der Schattenwirtschaft in diesem Sektor. Nimmt ein Bürger Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in Anspruch, ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer. Dazu muss der Steuerpflichtige in seiner Einkommensteuererklärung oder seinem Lohnsteuerjahresausgleich einen entsprechenden Antrag stellen. Dies geschieht durch Eintragung der Summe der Handwerkerleistungen in den Hauptvordruck. Absetzbar sind 20 % der bezahlten Arbeitsleistung (inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne Material!), höchstens jedoch 1 200 Euro pro Jahr. (§ 35a Abs. 3 EStG) Zu den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate