Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSFÜHRUNG 121

Steuer richtig einschätzen 27: Die Einkommensteuer XI

Was ist eine Bemessungsgrundlage? Wie funktioniert der Steuerabzug vom Arbeitslohn? Und wer fällt unter welche Steuerklasse? Prof. Holger Beiersdorf beantwortet diese Fragen im 11. Teil unserer Serie zur Einkommensteuer.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das Finanzamt addiert alle Einkünfte aus den sieben Einkunftsarten auf. (siehe Steuer 17, dega2334). Gegebenenfalls kommt es über diesen Weg zu einem Verlustausgleich zwischen den Einkunftsarten. Davon werden die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen - also die abzugsfähigen privaten Ausgaben - abgezogen. So wird das steuerpflichtige Einkommen ermittelt, von dem im nächsten Schritt bei allen Steuerpflichtigen ein Grundfreibetrag von 8 472 (ledig) und von 16944 € bei Verheirateten abgezogen wird; das heißt, auf diesen Betrag braucht überhaupt keine Steuer bezahlt zu werden. Dann wird auf den Rest der sogenannte progressive (steigende) Steuersatz angewendet (Start mit 14 % und aufsteigend bis 42 % bei zu versteuernden Einkommen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate