Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAUMRAUSCH IN BREMEN

Noch immer ein bisschen anders

Sie bauen Gärten, die sich dem Zeitgeist der Reduktion widersetzen, und sind auch sonst anders als andere: Baumrausch aus Bremen ist eine bunte Truppe, die plant, baut, klettert, pflegt und den permanenten Naturkreislauf liebt – im Garten, bei Ge werbeprojekten und im öffentlichen Raum. Gitta Stahl und Tjards Wendebourg haben die BaseG-Gärtner besucht.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Bremen ist eine Hochburg der Unternehmen mit sozial-ökologischem Hintergrund - Unternehmen wie Baumrausch.
Die hanseatische GaLaBau-Firma ist, wie einige andere Betriebe auch, aus einem der beiden großen Kollektive hervorgegangen, die in den 80er-Jahren in Bremen den "fairen Garten- und Landschaftsbau" etablieren wollten. "Die zu groß gewordenen Kollektive haben sich zerschlagen, neue kleine wie wir sind entstanden", sagt Volker Kranz, einer der Gründer.
Dabei: So klein ist Baumrausch mittlerweile gar nicht mehr. Mit 15 Leuten bauen die Bremer bunte Privatgärten, naturnahe Spielplätze und, wenn es sein muss, gleich ganze "essbare Landschaften": Denn Mitgesellschafter Volker Kranz hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Idee der Permakultur mit der Gestaltung von Freiflächen zu verknüpfen. So plant der 50-jährige Außenanlagen von Hotels und Gewerbeimmobilien, die sich nicht nur anschauen, sondern auch nutzen lassen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren