Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZEITERFASSUNG

Mehr als Start und Stopp

Vom Zettel über die Stempeluhr bis zur Fahrzeugortung – GaLaBau-Unternehmer haben verschiedenste Möglichkeiten, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Susanne Wannags hat bei den Softwareherstellern nachgefragt, was möglich und sinnvoll ist.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Zeiterfassung erfolgt bei einem Großteil der GaLaBau-Betriebe immer noch ganz klassisch, nämlich auf Papier", weiß Oliver Räpple von KS21. Das Softwarehaus hat das Branchenprogramm GaLaOffice 360° entwickelt, das den Unternehmer von der Planung bis zur Abrechnung unterstützt. Eine einfache Zeiterfassung ist mit der App GaLaMobil möglich (siehe DEGA-Sonderbeilage GaLa-Bau 2014). GaLaMobil besteht aus dem Baustein "Informationssystem", der den Nutzer beim Kundenkontakt unterstützt, indem er Zugriff auf sämtliche Dateien zu einem Projekt ermöglicht, und dem Baustein "Zeiterfassung" für den Vorarbeiter auf der Baustelle. Der Vorarbeiter kann dort Arbeits-, Rüst- und Wegezeiten, Maschinen, Geräte und Lieferscheine erfassen sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate