Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSFÜHRUNG 125

Steuer richtig einschätzen 31: Die Körperschaftsteuer II

Im letzten Heft hat Prof. Beiersdorf erklärt, was die Körperschaftsteuer ist. In diesem Teil befasst er sich mit Besonderheiten dieser Steuer, unter anderem mit Vereinen und Organisationen sowie dem Solidaritätszuschlag und der Kirchensteuer.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Staat ist nicht in der Lage, alle notwendigen Aufgaben selbst zu finanzieren. Er ist auf die Hilfe zum Beispiel engagierter Bürger und Vereine angewiesen. Um einen Anreiz für dieses Engagement zu schaffen, wurde der Status der Gemeinnützigkeit geschaffen, mit dem steuerliche Vorteile verbunden sind. Wann eine Körperschaft einen gemeinnützigen Zweck verfolgt, ist in der Abgabenordnung in § 52 Abs. 2 geregelt: Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Religion, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Jugend- und Altenpflege, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, der Erziehung, Volks- und Berufshilfe, des Naturschutzes und der Landschaftspflege, des Wohlfahrtswesens,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate