Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSFÜHRUNG 128

Steuer richtig einschätzen 34: Sonstige Steuerarten III

Einige weitere Steuerarten wie Kapitalertrag-, Gewerbe-, Grund- und Grunderwerbssteuer haben wir bereits in den vorangegangenen Kapiteln kennengelernt (siehe dega2334). Im folgenden Teil erklärt Prof. Holger Beiersdorf die Grundlagen der Erbschaftssteuer.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Erbschafts- und Schenkungssteuer wird in einem Gesetz abgehandelt; dem Erbschaftssteuergesetz. Dieses Gesetz folgt dem Grundsatz, dass Personen, mit denen ein enges verwandtschaftliches Verhältnis besteht, bevorteilt werden und Personen, zu denen nur eine entfernte Verwandtschaft besteht, oder gar keine vorliegt, klare Nachteile haben. Hier spiegelt sich noch die Auffassung vom Idealbild der christlichen Familie wider. Der Politik ist es bisher noch nicht gelungen, ein Recht zu schaffen, welches die realen Gegebenheiten unserer Gesellschaft, in der die Bedeutung der Blutsbande stark rückläufig ist, berücksichtigt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate