Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NACHHALTIGER MASCHINENPARK

Einsparen bei Energiefressern

Nachhaltig wirtschaften durch Energieeinsparen - das klingt gut und möchte jeder Betrieb. Aber welche Einsparungen sind wirtschaftlich und leicht umsetzbar und wo stecken überhaupt die großen Energiefresser im Betrieb? Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) hinterfragt, wie "grün" die Branche wirklich ist.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Energiewende ist seit dem Jahr 2010 eingeläutet. Die einzelnen Bundesländer variieren aber in ihren Vorgaben, wie viel Treibhausgas bis zum Jahr 2020 reduziert werden muss und welchen Anteil die erneuerbaren Energien haben sollen. Die Einsparforderungen sind jedoch überall so hoch gegriffen, dass sie jedes Unternehmen zum Umdenken und zum Überprüfen seines Energieverbrauchs fordern. Den Garten- und Landschaftsbau betrifft dies besonders stark, da die Branche Jahr um Jahr mehr Energie verbraucht: Dabei handele es sich nicht um spezielle Maschinentypen, die große Energiefresser seien, so Ina Dick, Energieberaterin der LWG mit den Aufgabenschwerpunkten Energieverbrauchsmessung, Energieeinsparung und Reduzierung von CO2-Emissionen. "Es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate