Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FINANZIERUNG VON MASCHINEN UND FAHRZEUGEN

Miete und Leasing liegen vorn

Ob man planvoll in neue Maschinen und Fahrzeuge investiert oder ob eine Ersatzbeschaffung aufgrund eines Ausfalls notwendig ist – es gibt heute viele Möglichkeiten der Finanzierung. Eine Bank ist dabei kaum noch notwendig; die Hersteller haben inzwischen selbst viele, auch maßgeschneiderte Lösungen. Wir haben uns bei Anbietern umgehört.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Es wird nur etwas angeschafft, wenn man es sich leisten (sprich kaufen) kann." Diese Einstellung herrschte vor etlichen Jahren sowohl bei Privatleuten als auch in Unternehmen vor. Das hat sich gründlich geändert. "Hier macht sich allmählich ein Generationswechsel bemerkbar. Früher waren Kauf und Eigentum bei Maschinen die erste Option. Heute steht eine moderne Ausstattung der Unternehmen bei gleichzeitig hoher Eigenkapitalquote für die Firmeninhaber im Vordergrund, weswegen verstärkt Möglichkeiten wie Leasing ausgeschöpft werden", beschreibt Oliver Diebold, Leiter der Kiesel Finance GmbH (Unternehmen der Händlergruppe Kiesel), die Situation. Damit ist er einig mit vielen anderen Anbietern, zum Beispiel dem Fahrzeughersteller Max Holder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate