Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weiterbildung

Lösung für den Fachkräftemangel?

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat der BGL gemeinsam mit der IG BAU Ende 2016 das Weiterbildungsprojekt „GaLa-Q – Sozialpartnerschaftliche Qualifizierungsinitiative Garten- und Landschaftsbau" auf den Weg gebracht. Johannes Bömken hat das Wichtigste für uns zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Die Aus- und Weiterbildung spielt für das Wachstum der GaLaBau-Branche eine wichtige Rolle.
Die Aus- und Weiterbildung spielt für das Wachstum der GaLaBau-Branche eine wichtige Rolle.Bild: Wendebourg
Ziel des Projekts des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist es, neue, attraktive Weiterbildungsstrukturen für den Garten- und Landschaftsbau zu entwickeln, um eine höhere Weiterbildungsbereitschaft zu erreichen. Denn die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch. „Der Garten- und Landschaftsbau steht mit anderen Branchen wie dem Handwerk oder der Industrie in Konkurrenz um die besten Köpfe. Ohne eine hochwertige Aus und Weiterbildung stößt das Wachstum der Branche zukünftig an seine Grenzen", berichtet Carsten Henselek, BGL-Vizepräsident und Vorsitzender der BGL-Arbeitsgruppe Zukunft Berufsbildung. Im IW-Branchenreport GaLaBau geben 70 % der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate