Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Richtig Ausbilden"

Auf der Zielgeraden

Die Phase der Abschlussprüfungen nähert sich mit großen Schritten. Wir bieten Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Vorbereitung auf die praktische Abschlussprüfung. Auch wenn in der Ausbildung Versäumtes nicht mehr aufgeholt werden kann, ist es doch möglich, noch etwas zu bewegen und vor allem den Prüflingen ein wenig Sicherheit zu geben.
Veröffentlicht am
Gezieltes Üben kann Stress und Unsicherheit während der Prüfung auf ein Minimum reduzieren.
Gezieltes Üben kann Stress und Unsicherheit während der Prüfung auf ein Minimum reduzieren.Florian Lau, Braunschweig
Für einige unserer Auszubildenden beginnt nun die Schlussphase ihrer betrieblichen Ausbildung. Eine gute und fundierte Ausbildung über den gesamten Ausbildungszeitraum ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf der Abschlussprüfung. Aber selbst wenn die Versäumnisse des Rennens auf der Zielgeraden nicht mehr aufgeholt werden können, kann mit einer gezielten Vorbereitung in der letzten Phase der Ausbildung doch einiger Boden gutgemacht werden. Stress und Unsicherheit sorgen oft dafür, dass die Prüflinge am Tag der Prüfung nicht ihr wirkliches Leistungsvermögen zeigen können. Diese Faktoren sollten daher durch gezieltes Üben auf ein Minimum reduziert werden. Je genauer meine Auszubildenden wissen, was sie am Prüfungstag...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate