Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie „Richtig Ausbilden"

Das Niveau zu senken, ist der falsche Weg

Die Anforderungen an Landschaftsgärtner wachsen und verändern sich. Demgegenüber brechen viele Lehrlinge die Ausbildung ab oder haben keinen Erfolg bei den Prüfungen. Soll deshalb das Ausbildungs- und Prüfungsniveau gesenkt werden, um mehr Absolventen zu bekommen?
Veröffentlicht am
Anreize und Etappenziele bieten zum Beispiel Berufswettbewerbe.
Anreize und Etappenziele bieten zum Beispiel Berufswettbewerbe.Florian Lau
Neue Materialien und Technologien, innovative Lösungen für begrünte Fassaden und Dächer, Bewässerungssysteme, Lichtinstallationen – die Anforderungen an Landschaftsgärtner steigen, der Fachkräftemangel wird stets diskutiert. Gleichzeitig werden Stimmen laut, die die Anforderungen in Zwischen- und Abschlussprüfungen als zu hoch empfinden. Wie passt das zusammen? Nach wie vor brechen zu viele Jugendliche ihre Ausbildung ab. Von denen, die bis zur Prüfung durchhalten, fallen zu viele durch. Warum? Sind die Prüfungsanforderungen zu hoch? Keramische Platten in wechselnden Formaten in Einkornbeton verlegen, schwierige Standorte attraktiv begrünen, dem Wunsch nach Privatsphäre mit innovativen Sichtschutzlösungen nachkommen – wer soll den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate