Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wegegeld-Entlohnung

Der Unternehmer entscheidet weiterhin

Wie bezahlt man die Fahrten zur Baustelle und zurück? Der Tarifvertrag macht dazu Aussagen. Nachdem die Regelungen in Baden-Württemberg kontrovers diskutiert wurden, hat Petra Reidel hat sich einmal umgehört, was für und gegen eine Bezahlung der gesamten Fahrzeit spricht.
Veröffentlicht am
Sollten Mitarbeiter die gesamte Fahrtzeit bezahlt bekommen? Hartmut Bremer aus Stuttgart plädiert für „ja".
Sollten Mitarbeiter die gesamte Fahrtzeit bezahlt bekommen? Hartmut Bremer aus Stuttgart plädiert für „ja".Privat (1, 3, 4), BGL (2), longquattro (Reifenspuren)
Für Hartmut Bremer, Geschäftsführer von Blattwerk in Stuttgart, ist die Regelung im Bundesrahmentarifvertrag des GaLaBau „aus der Zeit gefallen". Deshalb setzt er sich für eine Änderung zugunsten der Arbeitnehmer ein, wohl wissend, dass der Mangel an guten Arbeitskräften den Markt in den nächsten Jahren weiter verändern wird. Bremers Mitarbeiter bauen auf hohem Niveau Hausgärten und sind weitestgehend im Großraum der baden-württembergischen Landeshauptstadt unterwegs. Blattwerk braucht dafür gute Mitarbeiter und zahlt wie selbstverständlich die gesamte Zeit, die die Mitarbeiter auf dem Hin- und Rückweg im Auto sitzen. Das sagt der Tarifvertrag Das ist deutlich mehr, als der Tarifvertrag als Mindestanforderung festlegt. Diese besagt, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate