Andreas Thon und Alexander Flehmig beleuchten den Lehrgang: Qualifizierung zum Schwimmteichbauer der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer in Kooperation mit der Deula Westerstede.
Veröffentlicht am
Um Fehler beim Bau von Schwimmteichen zu vermeiden, sind umfassende Kenntnisse erforderlich
Bau und Unterhaltung von Schwimmteichen sind in den letzten 15 Jahren zu einem wichtigen Aktionsfeld mittelständischer Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus in Deutschland geworden. Bereits vor 20 Jahren ist in Österreich die Idee entstanden, chemiefreie Bademöglichkeiten zu schaffen. Nicht nur der ökologische Aspekt, sondern auch die Reduzierung der Unterhaltungskos-ten führen dazu, dass in vielen europäischen Ländern und selbst in Costa Rica, Chile und den USA Schwimmteiche entstehen. Durch das Wachstum dieses Marktsegments wächst die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Um diesem Bedarf an Fachkräften gerecht zu werden, wird zum zweiten Mal der Lehrgang zur...