Wenn man mit seinem Betrieb in einer dünn besiedelten Region sitzt, gibt es zwei Möglichkeiten: man geht zu den Kunden oder man sorgt dafür, dass die Kunden zu einem kommen. Reinhard Kittenberger hat sich für den zweiten Weg entschieden – mit Erfolg. Monika van Sorgen-Merholz war für DEGA in den Erlebnisgärten im niederösterreichischen Schiltern.
Veröffentlicht am
Der Garten „Form vollendet“ – die Erlebnisgärten bieten auf einer Fläche von 22000m2 eine große Bandbreite an Gartenstilen, vom formalen Garten bis hin zur gepflegten Wildniss
Die Firma Kittenberger besteht seit 25 Jahren. Sie startete als Baumschule, die allmählich zu einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb erweitert wurde – so wie das in Österreich für viele Betriebe im Landschaftsbau gilt. Vor etwas mehr als zehn Jahren entstand die Idee der Schaugärten, denn Schiltern liegt nicht im Einzugsbereich größerer Städte. Mit potenziellen Kunden in der näheren Umgebung war also nicht zu rechnen. Die Überlegung war deshalb, Garteninteressenten mit attraktiven Angeboten ins verträumte Kamptal zu locken. Die Idee wurde unterstützt durch den damals neu gegründeten Schaugarten von Arche Noah, einem Verein zum Erhalt der alten Nutzpflanzenvielfalt. Auch der Verein „Kamptalgärten“, unter maßgeblicher...