Die Hauptstadtregion ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl nicht gerade mit kaufkräftiger Klientel gesegnet. Wer im oberen Segment bestehen will, muss sich etwas ausdenken. Mit ungewöhnlichen Gärten und einem gewieften Geschäftsmodell bedient Dr. Rödger Gartengestaltung erfolgreich private Kunden im Premiumsegment.
Veröffentlicht am
„Weg schneidet Tisch“ im Landschaftsgarten Grüneberg
Vom Eingang fällt der Blick auf ein Schloss. Das zierliche Rokokoschlösschen mit gelber Fassade markiert das Ende des Firmengeländes von „Dr. Rödger Gartengestaltung“ in Berlin-Zehlendorf. Erst beim Näherkommen wird klar, dass das Schloss gar kein Schloss ist, sondern lediglich eine hölzerne Kulisse, die den ausgestellten Gestaltungselementen den angemessenen Rahmen gibt. Viele hübsche kleine Gartenräume hat Christian Otto, Geschäftsführer und Vordenker des Betriebs, hier geschaffen: vor dem Schloss einen Terrassengarten, der durch zwei echte klassische Säulen zu betreten ist, daneben einen kleinen Friedhof, ein Baumhaus und eine hölzerne Terrasse, die in eine Bühne verwandelt werden kann. Wasser, Natursteine und immer wieder...