Controlling ist für viele Landschaftsgärtner ein Fremdwort – und ein nicht sonderlich gerne gehörtes dazu. Stefan Anders hat in seiner Diplomarbeit ein Werkzeug entwickelt und in der Praxis getestet, welches hilft, den Überblick über die Zahlen zu behalten. In DEGA stellt er sein MIS vor.
Veröffentlicht am
Gerade bei größeren Firmen wird die Datenlage schnell unübersichtlich. Auch hier kann ein MIS helfen, den Überblick zu behalten
In vielen Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus findet keine gezielte Unternehmens-Steuerung/-Planung und -Kontrolle statt. In anderen Branchen des Mittelstands, zum Beispiel in Dienstleistungs- und Industriebetrieben, stellen Statistik und Planungsrechnung einen zentralen Teil des betrieblichen Rechnungswesen dar. Natürlich kann sich ein mittelständisches Unternehmen mit 1 oder 91 Mitarbeitern keine eigene Controlling-Abteilung leisten. Trotzdem muss die Geschäftsführung frühzeitig erkennen können, wenn der Betrieb auf eine Krise zusteuert, um so schnell wie möglich Gegenmaßnahmen treffen zu können. Aus diesen Überlegungen entstand die Idee, dem oder der „typischen“ GaLaBau-Unternehmer/-in ein Werkzeug anzubieten, mit dem...