Mit knapp kalkulierten Angeboten ist Stohn & Henningsen im norddeutschen Submissionsgeschäft erfolgreich – so auch bei der Laga in Schleswig. Wie sie damit auskömmlich wirtschaften, wollten sie uns nicht verraten. Fakt ist: die Unternehmen kennen die Geflogenheiten des Geschäftes, nutzen ihre Spielräume und sind schon seit mehr als zwei Jahrzehnten im Geschäft.
Veröffentlicht am
Großprojekt in Kiel – der Carlebachpark
Wir haben mit der Schubkarre in der Hand angefangen und sind dann langsam gewachsen“, erzählt Ralf Henningsen, Geschäftsführer von Stohn & Henningsen in Bordesholm. Er und sein Geschäftspartner Johannes Stohn, beide gelernte Baumschuler, machten gemeinsam ihre Ausbildung zum Meister im Garten- und Landschaftsbau. 1985 gründeten sie den Betrieb, der mit dem heutigen Betrieb nicht mehr viel gemein hatte: „In einem Nachbarort des heutigen Firmensitzes in Bordesholm hatten wir einen alten Bauernhof gemietet und verkauften dort Pflanzen“, erzählt Henningsen. Die Anlage von Privatgärten sowie die Kundenberatung gehörten zum täglichen Geschäft. Den Großprojekten zugewendet Mitte der 90er-Jahre kam der Wechsel zum...