Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachgerechter Umgang mit Gefahrgut

Nur wer die Gefahr kennt ...

Entsteht beim Umgang mit Gefahrstoffen ein Schaden an Mensch oder Umwelt, haftet die Firmenleitung. Schulungen geben das Haftungsrisiko an die Mitarbeiter zurück und entlasten die Geschäftsleitung. Martin Bocksch führt regelmäßig solche Schulungen durch und erklärt, worauf es ankommt.

Veröffentlicht am
Die Bedeutung der Gefahrensymbole ist den wenigsten bekannt
Die Bedeutung der Gefahrensymbole ist den wenigsten bekannt
Auf allen Sportanlagen und im Gartenbau gehen Mitarbeiter mit Gefahrstoffen um. Das umfasst nicht nur Pflanzenschutzmittel, sondern auch Düngemittel, Öle und Treibstoffe oder Farben und Säuren. Dieser „Umgang“ ist mit potenziellen Gefahren für Mensch, Trinkwasser, Boden und Umwelt verbunden. Da alle Anwender und besonders der Baustellenverantwortliche oder die Geschäftsführung eines Betriebs für mögliche Schäden haften, ist es wichtig, diese Gefahren zu erkennen. Vom Gesetzgeber ist das Haftungsrisiko klar geregelt. Nach den Erfahrungen des Autors ist das Wissen um die notwendigen Maßnahmen dennoch nicht so groß, wie anzunehmen wäre. Wer ist für Schäden verantwortlich? Der Bauleiter, der Head-Greenkeeper und die Club- oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate