Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Duales Studium

Bayerisches Beispiel als Modell für die Zweigleisigkeit

Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels erhalten duale Studiengänge in jüngerer Zeit einen zunehmend höheren Stellenwert. Miriam Weich und Prof. Dr. Holger Beiersdorf stellen „hochschule dual“ und den Studiengang LBM an der FH Weihenstephan vor.

Veröffentlicht am
Duales Studieren: gerade in technischen Bereichen immer beliebter
Duales Studieren: gerade in technischen Bereichen immer beliebter
In der Wirtschaft wird die frühe Integration der Studierenden ins Unternehmen sehr geschätzt, für die Studierenden bedeutet der Praxisbezug in einem dualen Hochschulstudium in vielerlei Hinsicht einen großen Gewinn. Vor diesem Hintergrund hat die Hochschule Bayern e.V., der Zusammenschluss der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, im Jahr 2006 das Projekt „hochschule dual“ gestartet, um flächendeckend attraktive duale Studiengänge auf einheitlichem Niveau anzubieten, weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Unter der Marke und Dachorganisation „hochschule dual“ existieren in der Zwischenzeit über 100 duale Studiengänge an insgesamt 17 bayerischen Hochschulen im technischen, kaufmännischen und sozialen Be­reich – Tendenz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate