Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unternehmensdaten

Cyber-Angriffen vorbeugen

Immer wieder hört man von Cyber-Angriffen auf Unternehmen und Kommunen. Hacker schleusen sich in die Software ein und machen die Daten unzugänglich, bis ein Lösegeld gezahlt wird. Immer häufiger werden auch kleinere Betriebe zum Opfer. Vollkommene Sicherheit gibt es nicht, aber man kann vorbeugen.
Veröffentlicht am
Erwin Wodicka
Wie funktionieren eigentlich „Cyber-Angriffe“? Sie erfolgen zum Beispiel über das Einschleusen von Schadprogrammen („Ransomware“, „Verschlüsselungstrojaner“). Damit versuchen Angreifer, ihre Opfer durch Verschlüsselung des Datenbestandes arbeitsunfähig zu machen und im Anschluss Lösegeld für die Entschlüsselung der Daten zu erpressen. Das Einschleusen von Schadprogrammen erfolgt beispielsweise über folgende Übertragungswege: Maliziöse E-Mail (-Anhänge) und die Öffnung schadhafter Dateianhänge (zum Beispiel mit Dateiendungen „.bat“, „.exe“) Schadhafte Internetdownloads: Öffnung schadhafter Dateidownloads (etwa „.bat“, „.exe“) Installation infektiöser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate