Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Soziale Kompetenz

Was Kunden wollen

Der „Knigge für Handwerker“ lässt keine Verhaltensfrage offen. Wie begrüße ich richtig? Was ist absolut tabu bei einem Kundenbesuch? Wie gehe ich mit Reklamationen um? Dass hier auch im Landschaftsbau noch viele Fragen offen sind, zeigen die Verkaufszahlen des Ratgebers. Der Privatgartenmarkt ist ein Wachstumsmarkt, der spezielle Anforderungen an Unternehmer und Mitarbeiter stellt – und das nicht nur in Sachen Benimm.

Veröffentlicht am
Als Dienstleister ist man immer wieder gefordert, den angemessenen Weg zwischen Prostitution und Verweigerung zu finden.“ So sieht es Blattwerk-Geschäftsführer Hartmut Bremer aus Stuttgart. Für den Umgang mit Privatkunden heißt das: „Man darf nie vergessen, dass man Gast ist, muss jedoch trotzdem selbstbewusst auftreten.“ Bremer unterscheidet die Aufträge im Privatgarten nach „vor Bezug“, „nach Bezug“ und „Pflege“, die immerhin 50% der Aufträge ausmacht. Jeder dieser drei Bereiche stellt andere Anforderungen an Mitarbeiter. Wird der Garten gebaut, bevor das Haus bezogen wird, dringt man als Dienstleister noch nicht so tief in die Privatsphäre des Kunden ein. Für Bremer ist hier ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate