Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mobilhäcksler

Eine Frage des Antriebs

Neben den klassischen Anhänger- und raupenmobilen Häckslern mit Benzin- oder Dieselmotoren werden immer mehr Elektromodelle mit Akkuantrieb vorgestellt. Sie arbeiten unschlagbar leise und abgasfrei. Das größte Hemmnis einer verstärkten Marktdurchdringung bleiben aber die hohen Anschaffungskosten. In der Perspektive werden die Elektrohäcksler aber immer interessanter.
Veröffentlicht am
In diesem Sommer stellte TP Linddana den TP 215 E-ZEvor, nach Angaben des dänischen Herstellers der weltweit leistungsfähigste Akkuhäcksler.
In diesem Sommer stellte TP Linddana den TP 215 E-ZEvor, nach Angaben des dänischen Herstellers der weltweit leistungsfähigste Akkuhäcksler.LASSE HYLDAGER
Die Häcksler zum Zerkleinern von Holzresten aus der Gehölz- und Landschaftspflege sind bekanntlich in verschiedenen Mobilitäts- und Antriebsformen verfügbar. Sehr anspruchslos sind dabei die Modelle für den Anbau am Schlepper oder Unimog: Einmal am Trägerfahrzeug befestigt und mit der Zapfwelle verbunden, reisen sie mit ihm zum Einsatzort und beziehen im Einsatz auch von ihm die Antriebsenergie. Der Nachteil: Für andere Arbeiten ist das Trägerfahrzeug blockiert. Raupenhäcksler müssen auf der Lkw-Pritsche oder auf einem Anhänger zum Einsatzort gebracht werden, bringen dann jedoch den Vorteil, dass sie unglaublich geländegängig und bodenschonend unterwegs sind. Dafür brauchen sie jedoch einen eigenen Antriebsmotor. Dasselbe gilt für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate