
Alles ist Marketing
Luca Krukenberg ist Landschaftsgärtnermeister aus Schenefeld bei Hamburg und Mitglied der Gärtner von Eden. Er führt seit 2015 sein eigenes Garten- und Landschaftsbauunternehmen und ist davon überzeugt, dass gute, professionelle Gartenpflege mehr Aufmerksamkeit verdient.
von Luca Krukenberg erschienen am 12.11.2025Marketing ist wichtig. Das gilt ganz besonders für Angebote, deren Sinnhaftigkeit und Qualität für die Zielgruppe nicht auf den ersten Blick erkennbar sind und wo es reichlich Wettbewerb gibt – also auch für Gartenpflege. Klarmachen sollte man sich aber auch: Marketing hat viele Facetten und ist mehr als Anzeigen schalten und Flyer drucken. Dabei ist es gar nicht immer unbedingt notwendig, große Summen zu investieren.
Nichts überzeugt uns alle so sehr wie die Empfehlung eines Menschen, den wir kennen und dessen Urteil wir vertrauen. Das gilt auch für die Gartenpflege: Zufriedene Kunden sind einfach die effektivsten Werbeträger. Werbeprofis nennen das Empfehlungsmarketing, und das Schöne daran ist: Diese effektivste aller Marketingmaßnahmen kostet nichts. Investieren muss man aber auch darin: nämlich vor allem in gute Arbeit. Jedes empathisch geführte Kundengespräch, jeder fachgerechte Gehölzschnitt und jede fundierte Düngeempfehlung ist ein Baustein im Marketing-Mix. Und auch saubere, einheitliche Arbeitskleidung, gepflegte Fahrzeuge, gute Erreichbarkeit und Termintreue zahlen auf die Zufriedenheit der Kundschaft und damit auf die Weiterempfehlungsrate ein. Also ist eigentlich alles, was wir tagtäglich tun, Marketing.
Und denkt daran: Die Marketingmacht eurer Kunden reicht weit über ihr eigenes soziales Umfeld hinaus. Stichwort: Google-Bewertungen. Die werden gelesen und beeinflussen – positiv wie negativ – das Bild stark, das sich Menschen von einem ihnen noch unbekannten Unternehmen machen. Deshalb: Denkt unbedingt daran, eure zufriedenen Kunden um eine positive Bewertung im Internet zu bitten. Wer eine solche Bitte nicht im direkten Gespräch vorbringen möchte, kann zum Beispiel auch seine Rechnung um einen unaufdringlich-freundlichen Satz wie „Wenn Sie mit unserer Arbeit zufrieden sind, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Google“ ergänzen. Kontinuierlich positive Bewertungen einzuwerben, hat auch den Vorteil, dass Negatives, das wir alle immer wieder bei unseren Bewertungen finden, schnell nach unten gespült wird. Nehmt euch außerdem die Zeit, auf jede Rezension eine kurze freundliche Antwort zu geben. Auch das zahlt auf eure Reputation im Internet ein.
„Das Schöne am Empfehlungsmarketing ist: Diese effektivste aller Marketingmaßnahmen kostet nichts.“ Luca Krukenberg
Die eigenen Medien pflegen
Apropos Google: Bevor ihr – ob digital oder analog – in Werbung investiert, muss euer eigener Auftritt stimmen. Eure Website ist – auch in Zeiten von KI-Zusammenfassungen – eure digitale Visitenkarte, und je nach anvisierter Zielgruppe können auch Social-Media-Profile positive Impulse setzen. Beides braucht allerdings Pflege. Hier habt ihr die Chance, euch als kompetent, sympathisch und vertrauenswürdig zu präsentieren – alles Eigenschaften, die Kunden an Pflegegärtnern schätzen. Außerdem könnt ihr in euren eigenen Medien klare Botschaften setzen und den Wert professioneller Gartenpflege herausarbeiten. Ihr seid Fachleute, die Gärten nicht einfach aufräumen, sondern weiterentwickeln und wertvoller machen. Damit diese Botschaft rüberkommt, solltet ihr auch entsprechende Bilder veröffentlichen: Nicht Laub harken und Rasen mähen abbilden – das kann der Hausmeisterservice tatsächlich auch –, sondern Gehölzschnitt, Poolreinigung oder Nachpflanzungen. Die Investition in professionelle Fotos vor allem für die Website lohnt auf jeden Fall.
Kurze Wege, große Effekte
Ganz analog, kostengünstig und sozusagen DIY-Empfehlungsmarketing ist die Ansprache der Nachbarn eurer Bestandskunden. Nutzt doch einfach die Gelegenheit, wenn ihr vor Ort seid, an geeigneten Objekten in der unmittelbaren Umgebung ein sympathisches Werbemittel mit eurem Leistungsspektrum und euren Kontaktdaten zu hinterlassen. Das kostet euch nur ein paar Minuten, und ihr habt selbst in der Hand, wen eure Werbebotschaften erreichen. Gerade auch jetzt, wenn es Richtung Winter geht und sich viele Menschen gedanklich schon aus ihrem Garten verabschiedet haben, könnt ihr so einfach Impulse setzen.
Natürlich bietet die Marketingwelt noch unendlich viele weitere – kostenpflichtige – Möglichkeiten von klassischen Anzeigen über Großflächenplakate bis Google- und Social-Media-Ads oder Radiospots. Gerade, wenn ihr euch entscheidet, bares Geld in Marketing zu investieren, ist es wichtig, einen Plan zu haben und nicht auf das erstbeste Angebot anzuspringen: Was wollt ihr erreichen, wen wollt ihr ansprechen, wann wollt ihr werben? Im Marketing gilt wie im Garten: Für das optimale Ergebnis braucht es einen Plan und professionelle Umsetzung.

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.