Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Planungs- und Pflegekonzepte

Qualität trotz wenig Geld?

In städtischen Haushalten werden Investitions- und Unterhaltungskosten fein säuberlich getrennt. Häufig werden Freiflächen gebaut, ohne den Pflegeaufwand in die Planung einzubeziehen. Ist dieser zu hoch, müssen die Anlagen umgebaut werden. Unnötige Kosten, die durch ein nachhaltiges Qualitäts- und Grünflächenmanagement vermieden werden – die Stadt Herne macht‘s vor.

Veröffentlicht am
Stadtgarten Herne: Baumbestand und Gewässer bedürfen dringend einer Überarbeitung
Stadtgarten Herne: Baumbestand und Gewässer bedürfen dringend einer Überarbeitungtext: Monika Böhm,
Grün wirkt sich positiv auf den Standortfaktor aus – das hat sich in Städten und Kommunen mittlerweile herumgesprochen. Eine positive Entwicklung, die die Verantwortlichen jedoch in die Zwickmühle bringt, mit wenig Geld, Personal und oftmals schwacher Lobby im Hintergrund hohe Qualitätserwartungen erfüllen zu müssen. Infolge der Trennung der Investitions- und Unterhaltungskosten im kommunalen Haushaltsrecht endet die Verantwortlichkeit der Bauherren allzu oft nach der Fertigstellungspflege. Neuplanungen oder Sanierungen werden ohne Pflege-, Entwicklungs- und Finanzbedarfspläne an andere Ressorts übergeben. Dort entstehen häufig hohe Unterhaltungskosten. Nach verzweifelten Pflegekorrekturbemühungen müssen viele Freiflächen mit mühsam aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate