Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gestalten mit Zwiebelpflanzen und Gräsern

Neue Geophytenwiesen für Gärten

Ein neuer Ansatz bei der Gestaltung von Wiesen in Gärten verfolgt das Konzept der „Geophytenwiesen“. Hier werden aspektbildende Zwiebelblumen und Knollenpflanzen vom Frühling bis in den Herbst in Kombination mit Gräsern zu einem vielschichtigen Vegetationsbild zusammengefügt.
Veröffentlicht am
Winterharte Agapanthus-Sorten, Lilium henryi und Ziergräser im Gartenwerke-Schaugarten
Winterharte Agapanthus-Sorten, Lilium henryi und Ziergräser im Gartenwerke-SchaugartenStephan Aeschlimann-Yelin
Wiesen mit ihrer Vielgestaltigkeit und Fülle auf kleinstem Raum begeistern die Gartenwelt wie kaum ein anderes Gestaltungsthema. Die Interpretation von Blumenwiesen in Gärten trifft den Trend der Zeit, nach dem wir momentan auf der Suche nach der heilen und unberührten Natur sind. Ein Blick zurück in die Geschichte der Gartenkultur zeigt aber eindrücklich, dass wir beim Thema wiesenhafter Pflanzkonzepte nicht neue Trends setzen, sondern lediglich auf bereits angelegten Pfaden weitergehen. Bereits in den Gärten Persiens, vor über 2.000 Jahren, wurden unter Obstbäumen wiesenähnliche Blumenteppiche angelegt. In mittelalterlichen Gärten wurden „flowery meads“ kultiviert, abgegrenzte Rasenstücke, die mit auffällig blühenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate