Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VGL Bayern

Dietmar Lindner zum neuen Präsidenten gewählt

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern veranstaltete am 6. Juni 2024 seine Mitgliederversammlung in Kirchheim bei München. Dabei wurde Dietmar Lindner zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Vizepräsident tritt die Nachfolge von Gerhard Zäh an.

von Redaktion/VGL Bayern erschienen am 10.06.2024
Die Mitglieder des VGL Bayern bei der Wahl von Dietmar Lindner zum neuen Verbandspräsidenten. © Astrid Schmidhuber, VGL Bayern
Artikel teilen:

Die Mitglieder des VGL Bayern votierten im Rahmen der Veranstaltung für Dietmar Lindner als neuen Präsidenten. Er folgt auf Zäh, der seit 2018 die Präsidentschaft innehatte und nicht mehr zur Wahl antrat. Lindner ist seit über zwölf Jahren im Verband aktiv. Von 2013 bis 2018 bekleidete der Geschäftsführer der Garten Lindner GmbH in Ochsenfurt (Landkreis Würzburg) den Vorsitz der Regionalgruppe Unterfranken. Zudem war der Gärtnermeister von 2016 bis 2018 kooptiertes Mitglied des Präsidiums und die letzten sechs Jahre Vizepräsident des VGL Bayern. Zu seinen Hauptaufgaben zählten bisher die Stärkung der Berufsbildung, beispielsweise durch die Förderung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.

Überdies wurden in dem Gremium zwei Positionen neu vergeben: Moritz Fahn folgt Lindner als Vizepräsident und Christoph Dahners folgt Fahn als Mitglied des Präsidiums. Außerdem erhielten Vizepräsidentin Hanka Dolze sowie die Präsidiumsmitglieder Josef Bullinger und Armin Knauer eine Bestätigung für eine weitere dreijährige Amtsperiode.

Gerhard Zäh zum neuen Ehrenpräsidenten ernannt

Mit der Ehrenpräsidentschaft honoriert der Verband die Verdienste von Zäh rund um den Berufsstand. Dazu gehören neben seinen Tätigkeiten im VGL Bayern auch die Mitwirkung in Prüfungsausschüssen, die Arbeit im Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), die Förderung der Hochschulausbildung, die Weiterentwicklung der Landesgartenschauen im Freistaat sowie die Präsidentschaft in der Landesvereinigung Gartenbau Bayern. Im Beirat der GaLaBau-Messe Nürnberg trug er zur internationalen Etablierung der Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume wesentlich bei.

Der Unternehmer aus Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach) konzentriert künftig seine ehrenamtlichen Aktivitäten auf seine zahlreichen zusätzlichen Posten. Dazu zählen der Vorsitz der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, der stellvertretende Vorsitz der Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan sowie die Mitgliedschaften in den Aufsichtsräten der Landesgartenschau Günzburg 2029 GmbH, der Landesgartenschau Nürnberg 2030 GmbH und im Vorstand der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

Vordere Reihe: Dietmar Lindner (rechts), neuer Präsident des VGL Bayern, bei der Auszeichnung von Gerhard Zäh zum Ehrenpräsidenten des VGL Bayern. Neben Dietmar Lindner gehören folgende Personen dem Präsidium des VGL Bayern an (hintere Reihe, v.l.): Josef Bullinger, Christoph Dahners, Armin Knauer (Präsidiumsmitglieder), Markus Högl, Mario Nast (kooptierte Präsidiumsmitglieder), Hanka Dolze, Moritz Fahn (Vizepräsidenten) und Karl Artinger (Vizepräsident und Schatzmeister).
Vordere Reihe: Dietmar Lindner (rechts), neuer Präsident des VGL Bayern, bei der Auszeichnung von Gerhard Zäh zum Ehrenpräsidenten des VGL Bayern. Neben Dietmar Lindner gehören folgende Personen dem Präsidium des VGL Bayern an (hintere Reihe, v.l.): Josef Bullinger, Christoph Dahners, Armin Knauer (Präsidiumsmitglieder), Markus Högl, Mario Nast (kooptierte Präsidiumsmitglieder), Hanka Dolze, Moritz Fahn (Vizepräsidenten) und Karl Artinger (Vizepräsident und Schatzmeister). © Astrid Schmidhuber, VGL Bayern
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren