Hesperaloe parviflora
Mal ein bisschen exotisches Flair im trockenen Sommerbeet? Prof. Jonas Reif hat eine Idee aus dem mittelamerikanischen Hochland mitgebracht; lange Blütezeit inklusive.
von Jonas Reif, Zeuthen erschienen am 18.07.2025Immer wieder werden Stauden und Gehölze als trockenheits- und hitzetolerant bezeichnet. Natürlich sind solche Angaben relativ. Naheliegend erscheint jedoch, dass diese Attribute für (Halb-)Wüstenpflanzen im Besonderen gelten müssten. Hier ist es oft die mangelnde Winterhärte – neben der Kälte ist meist Feuchtigkeit ein großes Problem – die diese Arten in Mitteleuropa ausschließt. Bislang wenig bekannt dürfte die Rote Yucca sein. Botanisch betrachtet handelt es sich bei der aus Nord-Mexiko und Texas stammenden Art um keine Yucca. Und auch nicht um eine Aloe, wie man angesichts des Gattungsnamen vermuten könnte. Dennoch gibt es zu beiden Gattungen Ähnlichkeiten. Dies fängt mit der Heimat an und setzt sich bei den Standortbedingungen weitgehend fort. Sie verträgt heiße und trockene Plätze ausgesprochen gut. Aufgrund der Höhenlage, in der sie vorkommen kann, ist sie allerdings deutlich kältetoleranter als Aloen und in etwa vergleichbar mit den robusteren Yucca-Arten. Der Blütenstand – vor allem die Blütenfarbe (in der Regel Orangerot, selten auch Gelb) – erwecken in uns eher einen tropischen Eindruck.
Als Mitglied der Familie der Agavengewächse besteht in den langen, schmalen und rötlich getönten Blättern die Fähigkeit zur Wasserspeicherung (Sukkulenz), diese ist aber weniger ausgeprägt als bei den namensgebenden Agaven. Sofern die Oberfläche gut drainiert ist – es empfiehlt sich eine starke Kies- oder Splittschicht – und der darunter liegenden Boden ausreichend Nährstoffe aufweist, aber nicht zu Staunässe neigt, wird man mit ihr in Mitteleuropa viel Freude haben. Vor allem während der langen Blütezeit von Juni bis August ist die Pflanze ein Hingucker. Konkurrenzpflanzen sollte man möglichst vermeiden, ein Rückschnitt der Blütenstängel empfiehlt sich im September.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.