Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzentipp

Eriogonum allenii ‘Little Rascal’

Reisen bildet, heißt es immer wieder. Jonas Reif kann das bestätigen. Bei seinen Besuchen in mehr oder weniger fernen Gärtnereien begegnen ihm auch immer wieder unbekannte Preziosen mit hohem Gartenwert. So eine hat er etwa in Österreich entdeckt.

von Jonas Reif, Zeuthen erschienen am 16.09.2025
Artikel teilen:
Eriogonum allenii ‘Little Rascal’
Eriogonum allenii ‘Little Rascal’ © Jonas Reif, Zeuthen

Auch für mich gibt es immer wieder Überraschungen. Vor ein paar Jahren begegnete ich im Spätsommer in einer steirischen Gärtnerei einer Pflanze, die ich zunächst gar nicht recht einordnen konnte. Von der Blütenfarbe und -zeit an amerikanische Präriestauden erinnernd, war sie nach der Physiognomie her doch etwas ganz Anderes. Neben der Leuchtkraft beeindruckten mich die zahlreichen Insekten, die sich an ihr labten. Der Virginia-Wollknöterich kommt in seiner Heimat auf flachgründigen, mineralischen Hängen vor, oftmals leicht von Kiefern beschattet. Bei ‘Little Rascal‘ handelt es sich um eine kompakte, bis etwa 40cm hohe Auslese, die ich inzwischen an mehren Orten ausprobiert habe. Besonders gut funktioniert sie auf extensiven Dachbegrünungen mit nur 10cm Substratschicht. Auch im Steingarten konnte sie sich vollsonnig und südexponiert platziert, gut entwickeln.

Apropos entwickeln: Die Pflanzen bildet mehr oder weniger dichte Blattrosetten mit recht großen, graugrünfilzigen Blättern, der Zuwachs ist aber moderat und bis zur ersten Blüte können auch schon mal 2 Jahre vergehen. Dann jedoch präsentiert sie sich von Juli bis Oktober unvergleichlich schön.

Hinsichtlich der Trockenheitsverträglichkeit gibt es widersprüchliche Aussagen. Mir scheint jedoch, dass sie nach einer gewissen Etablierungsphase längere Durststrecken sehr gut zu überstehen kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren