Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wiener Würfel

Der Robuste mit Gründerzeitcharme

In kaum einer Stadt gibt es ein Belagsmaterial, das sich so konsequent durch den öffentlichen Freiraum zieht, wie der historischer „Wiener Würfel“ in der österreichischen Bundeshauptstadt. Joachim Kräftner zeigt anhand des 7 Zoll großen Pflastersteins, wie sich mit robustem Material auch über 150 Jahre hinweg dauerhafte Fahrbahnbeläge aus Natursteinpflaster erstellen lassen.

Veröffentlicht am
1 Das typische Straßenbild in der Altstadt von Wien, hier die Parisergasse – einfacher Straßenquerschnitt im V-Profil mit mittiger Rinne
1 Das typische Straßenbild in der Altstadt von Wien, hier die Parisergasse – einfacher Straßenquerschnitt im V-Profil mit mittiger RinneKräftner; Nowotny
Der 18,5 × 18,5 × 18,5 cm große Wiener Würfel bewährt sich in der österreichischen Bundeshauptstadt seit rund 150 Jahren. Die ältesten Pflastermaterialien zur Befestigung von Straßen und Plätzen in Wien dürften billige Bruchsteine und Flussschotter gewesen sein, die bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts eingesetzt wurden. Erste Versuche und Probepflasterungen mit dem neuen, quaderförmig behauenen Pflaster überzeugten jedoch recht schnell – obwohl teurer als die bislang verwendeten Bruchsteine, überzeugte die längere Haltbarkeit der Pflasterdecken. Rasch begann man mit der durchgehenden Befestigung der Inneren Stadt mit dem neuen Material, zunächst nur auf Gehsteigen und Plätzen, die Fahrbahnen blieben weiterhin mit Flussschotter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate