Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsegarten Schloss Grosspertholz

Funktion und Form im Einklang

Die Neugestaltung eines repräsentativen Gemüsegartens ist eine ungewöhnliche, aber zugleich reizvolle Aufgabe. Günter Mader und Elke Zimmermann bekamen 2007 den Auftrag für die Sanierung des 3 000 m² großen Nutzgartens von Schloss Großpertholz im niederösterreichischen Waldviertel. In DEGA stellen die Autoren das Projekt vor.

Veröffentlicht am
1 Der neu geordneter Grundriss des Gemüsegartens zeigt die Mittelachse, drei kleine, platzartige Erweiterungen und als Abschluss eine Baumreihe und eine Hecke zur Abgrenzung des Kompostplatzes.
1 Der neu geordneter Grundriss des Gemüsegartens zeigt die Mittelachse, drei kleine, platzartige Erweiterungen und als Abschluss eine Baumreihe und eine Hecke zur Abgrenzung des Kompostplatzes. Günter Mader und Elke Zimmermann
Ein Stich aus dem 18. Jahrhundert zeigt an der Ostseite der barocken Schlossanlage Großpertholz einen ausgedehnten, auf zwei Ebenen angelegten Nutzgarten. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde er zwar immer noch bewirtschaftet und Reste der wohl ursprünglichen Grundstrukturen waren auch noch erhalten. Insgesamt wirkte der Garten aber wenig attraktiv. Vor allem im Winter bot er ein sehr unbefriedigendes Bild. Es fehlte an klaren Linien und Strukturen, die ganzjährig ordnend wirken und zugleich auch die Gartenarbeiten erleichtern. Da man von den Repräsentationsräumen im ersten Obergeschoss des Schlosses auf den Gemüsegarten blicken kann, hatte die Bauherrschaft den Wunsch, diesen Gartenteil deutlich aufzuwerten. Er sollte weiter als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate