Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESTALTUNG VON BAUMSCHEIBEN

Wo die Erde eine Scheibe ist

Die Gestaltung von Baumscheiben ist leider ein unterschätztes und oft stiefmütterlich behandeltes Thema. Dabei gibt es den Planern viele gestalterische Möglichkeiten. Günter Mader berichtet über Größe, Funktion, Design und Formen dieses interessanten Elements.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Obwohl Bäume in der Stadt den Straßenraum nicht nur beleben, sondern auch gliedern, Schatten spenden und Lebensräume schaffen, müssen sie mit schwierigen Bedingungen zurecht-kommen. Da sind zum Beispiel die Baum-scheiben, die häufig gerade mal 1,25 × 1,25 m groß sind. Im Bestfall wird ihnen bis zu 3 × 3 m zugestanden. Laut Fachliteratur gilt jedoch eine Mindestfläche von 5 m², dies entspricht einem Kreis von etwa 2,5 m Durchmesser. Allerdings kommen Bäume manchmal auch mit sehr viel knapper bemessenen Baumscheiben gut zurecht. Generell sollte beim Format immer auf die vorgesehene Gehölzart und die Beschaffenheit der angrenzenden Flächen geachtet werden. Eine Linde oder Kastanie, die sich langfristig zu einem ansehnlichen Straßen- oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate