Frankfurt gehört zu den deutschen Städten, die mit Stauden im innerstädtischen Bereich experimentieren. Landschaftsarchitektin Christine Orel beschreibt eine Pflanzung an der messenahen U-Bahnhaltestelle Hemmerichsweg, in der sonne- und wärmeliebende Pflanzen zum Einsatz kamen.
Veröffentlicht am
Staudenpflanzplan: Große Pflanzengruppen erzielen flächige Wirkung und viel Aufmerksamkeit
Anders als in vielen anderen Städten, wo die großen Messehallen außerhalb zu finden sind, liegt in Frankfurt das Messegelände völlig zentral. Dadurch ergibt sich eine hohe Nutzungsintensität der angrenzenden Flächen und damit auch ein hoher Gestaltungsanspruch. Gegenüber dem Messestandort mit dem weithin sichtbaren Messehochhaus befindet sich die Friedrich-Ebert-Anlage, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Sie wurde im Zuge des U-Bahn-Baus saniert und in Teilen umgestaltet. Ab dem Jahre 2001 erhielt das Büro Orel durch das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt in mehreren Etappen Aufträge zur Planung von Staudenflächen in dieser zentralen Parkanlage und einiger Pflanzflächen daran angrenzender Straßenzüge. So wurden zwischen Herbst...