Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betonwinkelsteine

Die Hecke sorgt für Aufwertung

Nach Fertigstellung der Abgrabung (oben links) erkannte der Bauherr, dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Der Höhenunterschied von 2 m wurde durch eine Klinkermauer und eine Reihe mit L-Steinen abgefangen. Die L-Steine wurden mit einer Eibenhecke verblendet

Mit L-Steinen lassen sich Böschungen dauerhaft und relativ preiswert abfangen. Doch die Optik ist nicht jedermanns Sache. Günter Mader und Elke Zimmermann zeigen, wie sich Mauerscheiben und Bepflanzung zu einer attraktiven Hangsicherung kombinieren lassen.

Veröffentlicht am
Nach Fertigstellung der Abgrabung (oben links) erkannte der Bauherr, dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Der Höhenunterschied von 2 m wurde durch eine Klinkermauer und eine Reihe mit L-Steinen abgefangen. Die L-Steine wurden mit einer Eibenhecke verblendet
Nach Fertigstellung der Abgrabung (oben links) erkannte der Bauherr, dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Der Höhenunterschied von 2 m wurde durch eine Klinkermauer und eine Reihe mit L-Steinen abgefangen. Die L-Steine wurden mit einer Eibenhecke verblendet
Die Erstellung von Stützmauern mittels sogenannter Winkelsteine, die auch als L-Steine, Mauerscheiben oder Stützwinkel bezeichnet werden, ist heute eine weit verbreitete, preisgünstige und zweckmäßige Bauweise. Die in armiertem Beton ausgeführten Fertigteile werden von unterschiedlichen Herstellern in verschiedenen Bauhöhen zwischen 45 und 300cm und Modulbreiten (Baulängen) von 50 (49) oder 100 (99)cm angeboten. Durch den L-förmigen Querschnitt und die auf den Fuß des Winkelsteins wirkende Auflast der Hinterfüllung werden die vorgefertigten Bauelemente auf sehr einfache, kluge und praktische Weise stabilisiert und gegen Kippen gesichert. Sowohl der Aufwand für das Fundament als auch für die Abstützung an sich ist wesentlich geringer als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate