Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stahlpergola

Markante Grenzlinie zwischen zwei Gärten

Gerade für den Bau von Pergolen ist Stahl oft die beste Alternative – im Unterschied zu Holz ermöglicht Stahl elegante, schlanke Konstruktionen mit geringen Materialstärken. Günter Mader zeigt das am Beispiel eines modernen Laubengangs in einem badischen Villengarten.

Veröffentlicht am
Gut abgegrenzt: Stahlpergola und Eibenhecke bilden den unteren Abschluss des Gartens
Gut abgegrenzt: Stahlpergola und Eibenhecke bilden den unteren Abschluss des Gartens
Der Besitzer einer Karlsruher Villa erwarb die unterhalb seines Anwesens zum Verkauf stehende Nachbarvilla, um sie als Mietobjekt herzurichten. Durch das Einbeziehen des Nachbargrundstücks ergaben sich neue Möglichkeiten für die Gartengestaltung seines eigenen Anwesens. Das untere Grundstück sollte zugunsten des oberen verkleinert werden. Allerdings wurde die Neuordnung des Geländes durch die starke Hanglage erheblich erschwert. Beide Villen liegen an zwei parallelen Erschließungsstraßen, und zwischen ihnen besteht ein Höhenunterschied von fast 14m. Die Neuordnung sah einen oberen, insgesamt etwa 1300m² großen Garten und einen unteren etwa 700m² großen Garten vor. Eines der größten Entwurfsprobleme lag darin, den Garten so zu gestalten,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate