Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betonoberflächen bearbeiten

Bautagebuch zweier ungewöhnlicher Mauern

Mit dem Stichwort „Betonmauern“ verbinden sich eher negativ besetzte Bilder. Die beiden vom Ettlinger Architekt Günter Mader vorgestellten Beispiele zeigen jedoch, dass auch ganz andere Bilder möglich sind und sich mit dem Material attraktiv gestalten lässt.
Veröffentlicht am
Bambusmatten in der Schalung sorgen später für die Oberflächenstruktur einer Betonmauer
Bambusmatten in der Schalung sorgen später für die Oberflächenstruktur einer BetonmauerGünter Mader, Ettlingen
Beton ist heute meist der kostengünstigste und am besten kalkulierbare Werkstoff für Stützmauern im Landschaftsbau – zumindest wenn Gabionen oder Mauerscheiben nicht in Frage kommen. Roher Beton wird allerdings im Vergleich zu Natursteinmauern oft als ästhetisch minderwertig empfunden. In vielen Situationen sind Betonmauern die vernünftigste und technisch vorteilhafteste Lösung. Sie sind jedoch nur dann eine sinnvolle und preisgünstige Option, wenn standardisierte Schalungen verwendet werden können. Dies ist nur dann möglich, wenn die Baustelle problemlos angefahren werden kann. Außerdem rechnet sich alles nur, wenn mit Fertigbeton gearbeitet werden kann. Letztlich muss die Baumaßnahme auch eine bestimmte Mindestgröße haben, um im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate