Personalien in DEGA 8/2008
- Veröffentlicht am
Prof. Gerd Helget wurde am 1. Februar 2008 zum Professor für das Lehrgebiet Baubetrieb im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau an die Fachhochschule Wiesbaden, Standort Geisenheim, berufen. Helget studierte von 1979 bis 1984 Landschaftsplanung am Fachbereich Landschaftsentwicklung der Technischen Universität Berlin. Nach seinem Diplomabschluss war er unter anderem als gartenbautechnischer Angestellter im Gartenbauamt Charlottenburg tätig. Internationale Erfahrung sammelte Helget beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, wo er als Abteilungsleiter Neubau, Pflege und Umbettung verantwortlich war. Ab 2004 machte er sich selbstständig und arbeitete für GaLaBau-Unternehmen in der Betriebs- und Softwareberatung. In der Lehre wird Helget im Schwerpunkt die Gebiete Bauabwicklung, Ausschreibung und Kalkulation und Grün- und Facilitymanagement im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur vertreten.
Reinhard Neuhann, Fulda, Gerhard Lang, Frankfurt; Lüder Nobbmann, Hüttenberg und Holger Geister, Kassel, wurden als Vorstandsmitglieder der Fachgruppe Friedhof in Hessen wiedergewählt.
Hildegard Lunau, Halstenbek, langjährige Leiterin des Deutschen Baumschulmuseums in Pinneberg, ist für ihre ehrenamtliche Leistung mit dem Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg ausgezeichnet worden. Ihre rege Tätigkeit mit der Museumsleitung, Ausstellungen, Veröffentlichungen, Vorträgen und Führungen trägt seit Jahren dazu bei, einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes des Kreises Pinneberg einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen. Lunau gratulierten BdB-Vizepräsidentin Angelika Steffen und Linda Hoß-Rickmann, Bürgermeisterin der Baumschulgemeinde Halstenbek.
Kurt Wesemeyer, Hattersheim, erhielt aus den Händen von Wilhelm Dietzel, hessischer Minister für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Bundesverdienstkreuz. Wesemeyer hatte 1962 seinen GaLabau-Betrieb eröffnet und war Gründungsmitglied des Fachverbands Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen. Er setzte sich besonders für die Ausbildung und die Öffentlichkeitsarbeit ein und arbeitete ehrenamtlich in vielen Verbandsgremien und in seiner Heimatstadt, unter anderem als Vorsitzender des Gewerbevereins. Sein Betrieb gilt als Vorzeigeunternehmen.
Sarah Weiss ist seit 2. Januar 2008 neue Mitarbeiterin im Marketing der Vertriebsgesellschaft Emak Deutschland. Weiss absolvierte nach ihrer Ausbildung zur Werbekauffrau ein Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Stuttgart mit dem Abschluss „Fachwirt für Kommunikation & Werbung“. Sie wird zukünftig die Ansprechpartnerin für die Außendienstmitarbeiter und die zu betreuenden Händler sein. Des Weiteren wird sie die Bereiche PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Messen begleiten.
Markus Heydick ist seit 1. Februar 2008 neuer Mitarbeiter der Firma Netafim. Heydick wird als Gebietsleiter Bewässerungstechnik den Bereich Ostdeutschland betreuen. Durch seine langjährigen Tätigkeiten und Erfahrungen im Agrarbereich besitzt Heydick fundierte Kenntnisse in Planungsfragen und dem Vertrieb von Tropfbewässerungsanlagen in den Bereichen GaLaBau, Gartenbau, Landwirtschaft und in der Industrie.
Andreas Uitz ist seit Februar 2008 als Gebietsverkaufsleiter für die Region Süddeutschland und Österreich der Firma Betafence tätig. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann bringt für sein neues Aufgabengebiet im Geschäftsbereich „Industry“ langjährige Erfahrungen aus dem Vertrieb mit ein. Zuvor war er im Bereich Dämmstoffe tätig und hat Projekte zum Thema Schallschutz betreut.
(c) DEGA online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.