Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedersachsen

Jan-Dieter Bruns erhält Staatspreis

Große Ehrung für ein Branchen-Urgestein: Jan-Dieter Bruns, der 66-jährige Geschäftsführer der Baumschule Bruns in Bad Zwischahn, ist gestern mit dem Niedersächsischen Staatspreis 2018 ausgezeichnet worden. Seit 28 Jahren leitet der gebürtige Oldenburger das Familienunternehmen in vierter Generation, und hat es in dieser Zeit laut Jury zu einem „international agierenden großen Player“ entwickelt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat den Baumschul-Unternehmer Jan-Dieter Bruns mit dem Staatspreis 2018 ausgezeichnet.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat den Baumschul-Unternehmer Jan-Dieter Bruns mit dem Staatspreis 2018 ausgezeichnet.Frank Ossenbrink
Artikel teilen:

Der Erfolg lässt sich mit Zahlen belegen: Mit 700 Hektar ist die 1876 gegründete Baumschule eine der größten Europas. Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg ist das boomende Exportgeschäft, dem Bruns seit Tag Eins als Geschäftsführer großen Wert beigemessen hat: Es macht mehr als 40% des Gesamtumsatzes aus. Besonders bekannt ist die Baumschule für ihre Solitärpflanzen sowie ihre bis zu 40-jährigen Großbäume mit einem Stammumfang von bis zu 1,20m und einer Wuchshöhe von bis zu 14m.

Jan-Dieter Bruns ist allerdings mehr als „nur“ ein erfolgreicher Firmenchef. Zwar mag der diplomierte Gartenbauingenieur den „grünen Familienunternehmer geradezu idealtypisch verkörpern“, wie es die Jury formuliert. Doch ist er darüber hinaus auch seit vielen Jahren verbandspolitisch aktiv. Zunächst für den Bund deutscher Baumschulen (BdB), dessen Vizepräsident er acht Jahre lang war, und heute als Präsident des gesamteuropäischen BdB-Dachverbandes, der European Nurserystock Association (ENA). Auch wenn Bruns‘ Wirken sich nun vermehrt auf internationalem Parkett abspielt, so zeichnet sich der vierfache Familienvater noch immer durch seine Heimatverbundenheit aus. Indem er immer wieder Interessenten aus aller Welt in seinen eindrucksvoll gestalteten Rhododendronpark einlädt, wirkt Bruns ganz beiläufig auch als Kulturbotschafter Niedersachsens.

Ein weiterer besonderer Meilenstein sind die regelmäßig stattfindenden Rhododendrontaufen, beginnend 1985 mit dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und sich anschließenden Taufen mit den Gattinnen oder den jeweiligen Bundespräsidenten. Die letzte Taufe fand im Mai 2018 mit Frau Elke Büdenbender im Park von Schloss Bellevue statt, die eine Rhododendron-Neuheit der Baumschule Bruns auf den Namen 'Merit', der gemeinsamen Tochter mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier taufte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren