Arnd Spahn ist neuer Vorstandsvorsitzender
- Veröffentlicht am
Eine Herausforderung ist deshalb der flächendeckende Ausbau aller Präventionsangebote für Unternehmer, Beschäftigte und Betriebsräte. Garant für die Versichertennähe bundesweit ist die hervorragende fachlich- und sozialkompetente Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außendienst. Parallel setzt Spahn außerdem auf eine Stärkung der Prävention durch neue digitale Gesundheitstrainings, die zu jeder Zeit und an jedem Ort von den Versicherten eigenständig genutzt werden können. Mit der UV-Schutz Kampagne „Lass Dich nicht verbrennen“ sollen die in den grünen Berufen überwiegend im Freien Tätigen in den nächsten zwei Jahren gezielt für den Schutz vor weißem Hautkrebs sensibilisiert werden.
Für die SVLFG als kleinem berufsständischen Sozialversicherungsträger sieht Arnd Spahn in der Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Organisationen im Aufgabenfeld Prävention einen wichtigen Beitrag, um innovativ zu bleiben: „Wer bei der Digitalisierung und Prävention auf dem neuesten Stand bleiben will, der muss auch über den Zaun blicken und schauen, was andere entwickeln.“
Der neue Vorstandsvorsitzende kann auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Selbstverwaltung zurückgreifen. Im SVLFG-Vorstand stehen Spahn als alternierende Vorsitzende Walter Heidl aus der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte und Martin Empl aus der Gruppe der Arbeitgeber zur Seite.
Die Führung des Vorstandes und der Vertreterversammlung wechselt gemäß Satzung der SVLFG alle zwei Jahre zwischen den Vorsitzenden. In der Vertreterversammlung übernimmt Heinrich-Wilhelm Tölle aus der Gruppe der Arbeitgeber den Vorsitz von Henner Braach, Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte. Alternierender Vorsitzender aus der Gruppe der Arbeitnehmer ist Stephan Neumann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.