Hessen: Gartenoskar 2005 verliehen
Das Büro wurde für die Planung eines Villengartens in Wiesbaden-Nerotal ausgezeichnet. Der Vorsitzende des DGGL-Hessen, Friedhelm Blume, überreichte den GartenOskar 2005 anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der „Grünen Verbände Hessen“ – BDLA, DGGL, FGL, GALK und HVNL – im Palmengarten Frankfurt am 20. Januar 2006 an Petra Bittkau und Prof. Dr. Friedrich Bartfelder.
Der GartenOskar wird für herausragende gartenkünstlerische Leistungen verliehen, die von hessischen Landschaftsarchitekten erbracht oder die im Bereich des DGGL-Landesverbands Hessen/Rhein-Main realisiert wurden. Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) will damit die Diskussion über die Gartenkunst des 20. und 21. Jahrhunderts auf regionaler Ebene anstoßen, innovative Gestaltungslösungen auszeichnen und sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der GartenOskar wurde vom Landesverband der
DGGL Hessen/Rhein-Main mit Unterstützung des Fachverbands Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen gestiftet. Entworfen hat die Skulptur der Frankfurter Künstler Bernhard Jäger. Hergestellt und gesponsert wurde sie von der Firma „Arnold…stark in Metall“ aus Friedrichsdorf am Taunus.
Bittkau – Bartfelder + Ingenieure sind die fünften Preisträger. Bewerber für den „GartenOskar 2006“ können ihre Arbeiten bis Ende September 2006 beim DGGL Hessen/Rhein-Main einreichen. DGGL
www.dega.de, 15. Februar 2006