Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Konsumklima

Erwartungen zumindest in Deutschland positiv

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Sowohl die GfK-Konsumklimastudie als auch der Ifo-Index deuten an, dass sich die Deutschen von der Nachrichtenlage unbeeindruckt zeigen. So ist die Konjunkturerwartung in der GfK-Umfrage zum ersten Mal seit fünf Monaten im Dezember wieder gestiegen.

Passend zum gewachsenen Konjunkturoptimismus rechnen die Verbraucher im nächsten Jahr auch mit höheren Einkommen und verbessern das ohnehin schon gute Niveau noch einmal. Zwar erleidet die ebenfalls abgefragte „Anschaffungsneigung“ spürbare Verluste. Sie verzeichnet aber dennoch weiterhin einen überaus guten Wert.

Und auch bei den deutschen Unternehmen überwiegt trotz weltweiter Schuldenkrise der Optimismus. Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der wichtigste Gradmesser für die deutsche Konjunktur, stieg im Dezember überraschend auf 107,2 Zähler; Analysten hatten angesichts der Negativschlagzeilen rund um Weltkonjunktur und Finanzmärkte einen Rückgang erwartet.

Die befragten Manager von etwa 7 000 deutschen Firmen schätzten die Geschäftsperspektiven für die kommenden sechs Monate besser ein und beurteilen die aktuelle Lage unverändert als günstig. Besonders im Einzelhandel sei der Index deutlich gestiegen und auch im Bauhauptgewerbe habe sich das Geschäftsklima weiter verbessert. Red/GfK/ifo

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren