Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

best private plots: Internationaler Gartenarchitektur-Award vergeben

Der internationale Preis für die "best private plots – Die besten Gärten 2012" wurde zum fünften Mal vergeben. Während letztes Jahr die Preise nach Japan und USA gingen, setzten sich dieses Jahr europäische Wettbewerbsbeiträge durch. Der Preis, mit 15.000 Euro dotiert, zeichnet beispielhafte Leistungen in der Gestaltung nachhaltiger Freiräume aus, fördert die Qualität der Gartenarchitektur und die Vernetzung von Landschaftsarchitekten und Garteninteressierten aus aller Welt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
1. Preis geht an Mann Landschaftsarchitektur, Deutschland: Garden Labyrinth, Erfurt <br><br>

Beurteilung der Jury: Der Garten ist sowohl Bild als auch körperliche, räumliche Erfahrung. Durch den ständigen Wechsel von Volumen und Räumen bietet er mit einem Mindestmaß an Mitteln eine große Vielfalt. Er holt das Beste aus einem schwierigen Grundstück mit Gefälle heraus und bindet wichtige Elemente aus seiner Geschichte ein. Er ist sehr verlockend und lädt zu Deutungen der archetypischen Vorstellung des Labyrinths ein. Obwohl er ein privater Freiraum ist, gewinnt er auch viel dadurch, dass die umgebenden Häuser ihn überblicken; so wird er für sie ein Raum für Streifzüge der Fantasie.
1. Preis geht an Mann Landschaftsarchitektur, Deutschland: Garden Labyrinth, Erfurt

Beurteilung der Jury: Der Garten ist sowohl Bild als auch körperliche, räumliche Erfahrung. Durch den ständigen Wechsel von Volumen und Räumen bietet er mit einem Mindestmaß an Mitteln eine große Vielfalt. Er holt das Beste aus einem schwierigen Grundstück mit Gefälle heraus und bindet wichtige Elemente aus seiner Geschichte ein. Er ist sehr verlockend und lädt zu Deutungen der archetypischen Vorstellung des Labyrinths ein. Obwohl er ein privater Freiraum ist, gewinnt er auch viel dadurch, dass die umgebenden Häuser ihn überblicken; so wird er für sie ein Raum für Streifzüge der Fantasie.
Artikel teilen:


Mehr als 150 Teilnehmer aus aller Welt besuchten die Preisverleihung für den besten Garten 2012, die am 29. September 2012 im Essl Museum in Klosterneuburg stattfand. Im Mittelpunkt stand der Garten als Verknüpfung von Architektur, Ökologie und Landschaft, als Ort der Gestaltung, Inspiration und Produktion, als Lebensraum, der Geschichten erzählt. Die internationale Jury nominierten von 104 Einreichungen aus 26 Ländern 29 Projekte. Aus dem Finale gingen drei Preisträger und zwei lobende Erwähnungen hervor.

1. Preis: Mann Landschaftsarchitektur, Deutschland: Garden Labyrinth, Erfurt
2. Preis: Exa Wagnerová, Tschechische Republik: Trnka Garden, Brno
3. Preis: Christine Rottenbacher, Österreich: Angerdorf, Unterretzbach
Anerkennungspreis: doxiadis+, Griechenland: Landscapes of Cohabitation
Anerkennungspreis: 1:1 Landskab, Dänemark: Courtyard Classensgade, Kopenhagen


Fotos und Texte von den prämierten Projekten finden Sie unter: http://privateplots.at/preistraeger.html

(c) DEGA GALABAU/campos online, 2.10.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren