Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Automatisierung im Fokus

Die demopark + demogolf präsentiert in diesem Jahr zahlreiche Highlights zur Automatisierung der Grünflächenpflege, darunter ferngesteuerte Mäher für die Böschungspflege, Rasenroboter für Sportrasenflächen sowie ein Internet-gestütztes Flottenmanagement für die grüne Branche.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Effektiv in allen Lagen, so lautet das Motto bei den ferngesteuerten Mähern. Dank Funksteuerung wird das Mähen extensiver Flächen in Regionen möglich, in denen bislang nur mit hohem Aufwand gemäht werden konnte. Die ferngesteuerten Geräte werden häufig von Dienstleistern betrieben, welche die Böschungs- und Grabenpflege für Städte und Gemeinden erledigen. Dank breiter Spurweite und tiefem Schwerpunkt können Raupengeräte Mäh- und Mulcharbeiten an Hanglagen bis zu 55 Grad erledigen. Mit Arbeitsbreiten von über 120 Zentimetern sind Flächenleistungen bis zu 5.000 Quadratmetern pro Stunde möglich. Der Bediener steht dabei dank der Fernbedienung außerhalb des eigentlichen Gefahrenbereiches. Im Gegensatz zu handgeführten Geräten wie Einachsern oder Freischneidern ist er keinen Hand-Arm-Vibrationen, Abgasen und Lärmemissionen mehr ausgesetzt. Besondere Belastungen, die auftreten, wenn Bediener stundenlang quer zum Hang arbeiten müssen oder dabei sogar auf unliebsame Fremdkörper stoßen, entfallen vollständig. Das erhöht die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter. Die Geräte können zudem sowohl vor- als auch rückwärts mähen, sodass riskante Wendemanöver am Hang entfallen.

Ein weiterer Trend in Sachen Automatisierung der Grünflächenpflege betrifft die Robotertechnik. Nicht nur in immer mehr privaten Hausgärten, auch auf intensiv gepflegten Sportrasenflächen sind Mähroboter inzwischen zahlreich im Einsatz.

Ebenso auf intelligenter Datenvernetzung und Hardware basiert das moderne Flottenmanagement. Spezielle Sensoren sammeln dabei permanent Informationen über die Verfügbarkeit, Auslastung und den Wartungszustand der eingesetzten Geräte. Sämtliche Daten stehen auf einer webbasierten Plattform online zur Verfügung. So haben die Verantwortlichen die gesamte Pflegeflotte stets im Blick. Teameinsätze, Wartungsintervalle, Produktivität und Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter lassen sich damit auf Basis unbestechlicher Fakten optimieren.

Als größte europäische Freilandausstellung für den professionellen Maschineneinsatz in der Grünflächenpflege, im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Kommunen bietet die demopark + demogolf die einzigartige Möglichkeit, Maschinen und Geräte anwendungsnah im Praxiseinsatz zu erleben. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.demopark.de
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren