Unternehmer bewerten Situation und Zukunft mit Schulnote 2
- Veröffentlicht am
Auf der Versammlung der Regionalgruppe Stuttgart im Verband GaLaBau Baden-Württemberg (VGL) legte dessen Geschäftsführer Reiner Bierig die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage des Verbands vor. Diese ergab einen durchschnittlichen Auftragsbestand von elf Wochen im Neubau und acht Wochen in der Pflege. Die derzeitige Situation in den Betrieben bekam die Schulnote 2,0; die konjunkturelle Zukunft bewerteten die Unternehmer mit einer 2,4.
Mussten im Jahr 2009 noch circa zwölf Angebote zur Erlangung eines Auftrags bei öffentlichen Submissionen abgegeben werden, so reichen hierfür mittlerweile sieben. Der Aufwand bei beschränkten Ausschreibungen liegt aktuell bei vier und der für freihändige Angebote bei drei Stück pro erteiltem Auftrag. Gemessen am Umsatz ergab der bundesweite Kennzahlenvergleich Betriebsergebnisse, die mittlerweile zwischen 3 und 4 % liegen.
Der VGL verzeichnet eine stetig steigende Mitgliederzahl, sie liegt momentan bei 705 Betrieben, davon 217 in der Region Stuttgart.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.