Forschungsaufruf zu Mehr Grün im Bauwesen" 2017
- Veröffentlicht am
Bis zum 30. November 2017 besteht die Möglichkeit, grüne" und innovative Forschungsanträge beim Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu stellen, die von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) mit vorgeprüft werden. Für die endgültige Förderungsbewilligung neuer Anträge ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zuständig.
Konkret sollten sich grüne" Forschungsanträge an folgenden Aspekten orientieren, um grüne Infrastrukturen" und Ziele des Weißbuchs Stadtgrün" des BMUB zu unterstützen:
- Verzahnung von Gebäuden, Außenanlagen mit der Bepflanzung
- energieeffiziente Vernetzung zwischen Grün/Vegetation und energetisch hocheffizienten Gebäuden
- Verschattung von Gebäuden quantifizieren (insbesondere durch Bäume oder Solartechnik auf dem Dach), verbunden mit der Entwicklung der dafür erforderlichen Methoden
- allgemein sollte das Vorhaben eine Kombination von Grün und Technik mit Bezug zu Gebäuden thematisieren
- Grün/Vegetation als nachhaltigen Baustoff für das Bauwesen darstellen.
Weitere Informationen zu dem Forschungsaufruf, den Fördermöglichkeiten und die Ausschreibungsunterlagen haben wir für Sie unter dem Webcode dega3643 zusammengestellt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.