Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Knapp 22.000 Besucher kamen zur Fachmesse öga

Die 30. Ausgabe der bedeutendsten Schweizer Fachmesse für die grüne Branche ist zu Ende. 21.780 Besucher aus dem In- und Ausland haben vom 27. bis 29. Juni die 438 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Gemüse-/Beerenbau besucht. Die Messeleitung zieht ein positives erstes Fazit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SZG Sekretariat
Artikel teilen:

Die Besucher liessen sich von der Innovationskraft der Branche, der vielfältigen Palette und der angenehmen Ausstellungsatmosphäre im 12 Hektaren grossen Park- und Freigelände der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg überzeugen. Neben den wiederum aufwändig und kreativ gestalteten Messeständen der Aussteller zählten zwei Sonderschauen zum Thema «JardinTOP – lässt Sie nicht fallen» und «Gemüsebau per Mausklick» zu den Highlights.Eine Fachjury hat aus 32 angemeldeten technischen Neuheiten und 25 neuen Pflanzen an je sechs Produkte den Award «Technische Neuheiten» respektive «Neue Pflanzen» verliehen.

Die Schweizermeisterschaft der Landschaftsgärtner fand dieses Jahr ausnahmsweise nicht im Rahmen der öga statt. Die schweizerischen Teilnehmer für die Berufsweltmeisterschaft in Kasan werden dieses Jahr bei swissskills 2018 in Bern ermittelt (12. bis 16. September). Im neuen Bildungszentrum der Gärtner Bern kämpften dieses Jahr der Nachwuchs der Fachsektion Bern um die zwei Startplätze bei der nationalen Ausscheidung. Florian Rohrer aus Belp und Tim Newsham aus Gerzensee (beide Fuhrer Gartenbau AG in Wichtchrach) holten sich den ersten Platz unter den fünf Teams. 2020 werden auf der öga auch wieder die besten schweizerischen Landschaftsgärtneer ermittelt.

Kurz nach Messeschluss zeigt sich die Messeleitung zufrieden mit dem Verlauf. Erste Ausstellerfeedbacks sind positiv. Die Besucher schätzten das neue Verkehrskonzept, unter welchem etwa 3.000 wetterfeste Besucherparkplätze auf der Kantonsstrasse angeboten wurden, anstelle des Wieslandes in früheren Messen. Die im Vergleich zu den Vorjahren leicht rückläufige Besucherzahl (2016: 22.500) ist unter anderem auf die Tendenz zu kleineren Besuchergruppen pro Kunde zurückzuführen.

Ein ausführliches Pressedossier mit Fakten, Bildern und einer Übersicht über die angemeldeten und prämierten Produkte im Rahmen der ÖGA-Awards steht bis Ende August unter Dropbox zum Download bereit. Ein ausführlicher Rückblick mit Stimmen der Aussteller und Besucher folgt ca. Ende Juli.

Die ÖGA findet alle zwei Jahre statt. Sie richtet sich an den professionellen Gartenbau, Gemüse- und Beerenbau, das Öffentliche Grün, den Kommunalbereich und an die Bauwirtschaft. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (Jardin-Suisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO – eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweiz. Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).

Die nächste ÖGA 2018 findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren