Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Symposium in Stuttgart

Innenraumbegrünung ist Teil eines Gesamtbegrünungskonzepts

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Komplett ausgebucht war das erste Innenraumsymposium, das der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) gemeinsam mit dem Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Oktober ausrichtete. Ein voller Erfolg, wie BuGG-Präsident Gunter Mann attestierte.

Das Seminar für Planer, Bauherren und Kommunen vermittelte bau- und vegetationstechnische Grundlagen zur Innenraumbegrünung, diente aber zugleich als Austauschplattform für Experten hinsichtlich aktueller Forschungsergebnisse, Richtlinien und Innovationen. Die Bandbreite der Themen spiegelte wider, dass Innenraumbegrünung verschiedenste Fachdisziplinen betrifft und mobilisiert.

Rund 70 Besucher kamen zur Vortragsreihe, die in den Räumen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Stuttgart stattfand. Die Kooperation mit der DGNB sollte hervorheben, wie wichtig es ist, die Innenraumbegrünung in ein ganzheitliches Gebäudegrünkonzept zu integrieren.

Einen ausführlichen Bericht mit Details zu den Vorträgen finden Sie unter dem Webcode dega4344 . HK

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren